Rehabilitationswissenschaften mit dem Schwerpunkt Psychologie

Herr Dr. phil. Sebastian Wahl

Seit 03/2025 Akademischer Rat am Institut für Bildungsforschung im Arbeitsbereich Rehabilitationswissenschaften mit dem Schwerpunkt Psychologie am Institut für Bildungsforschung der Bergische Universität Wuppertal

08/2021-03/2025 krankheitsbedingter Ausfall

10/2017-08/2021 Akademischer Rat am Institut für Bildungsforschung im Arbeitsbereich Methodik und Didaktik in den Förderschwerpunkten Lernen sowie emotionale und soziale Entwicklung am Institut für Bildungsforschung der Bergische Universität Wuppertal

10/2016-03/2017 Vertretung der Professur für Psychologie mit Schwerpunkt Neurokognitive Entwicklung und Verhaltensregulation am Institut für Psychologie der Bergische Universität Wuppertal

04/2014-09/2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) in der Abteilung Entwicklungspsychologie des Department Psychologie der Universität zu Köln

09/2013-03/2014 50% Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Entwicklungspsychologie und Biologische Psychologie des Psychologischen Instituts der Universität Heidelberg

09/2013-03/2014 50% Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Psychologischen Institut der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

12/2012-08/2013 Elternzeit

12/2009-11/2012 Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Entwicklungspsychologie und Biologische Psychologie des Psychologischen Instituts der Universität Heidelberg

Promotion zum Dr. phil. an der Fakultät für Verhaltens- und empirische Kulturwissenschaften der Universität Heidelberg. Titel der Dissertation: "Die Relevanz sozialer Hinweisreize für die Verarbeitung der Umgebung im frühen Säuglingsalter".

Diplom im Fach Psychologie (Dipl.-Psych.) an der Universität Heidelberg

Wahl, S., Marinovic, V., & Träuble, B. (2019). Gaze cues of isolated eyes facilitate the encoding and further processing of objects in 4-month-old infants. Developmental Cognitive Neuroscience, 36, 1-6. DOI: doi.org/10.1016/j.dcn.2019.100621
Marinovic, V., Wahl, S., & Träuble, B. (2017). “Next to you” – Young children sit closer to a person following vicarious ostracism. Journal of Experimental Psychology, 156, 179-185.
Wahl, S., Michel, C., Pauen, S., & Hoehl, S. (2012). Head and eye movements affect object processing in 4-month-old infants more than an artificial orientation cue. British Journal of Developmental Psychology, 31, 212-230.
Hoehl, S., & Wahl, S. (2012). Recording infant ERP data for cognitive research. Developmental Neuropsychology, 37, 187-209.
Hoehl, S., Wahl, S., & Pauen, S. (2013). Disentangling the effects of eye gaze and head orientation on young infants' attention and object processing. Infancy, 19, 53-64.
Hoehl, S., Wahl, S., Michel, C., & Striano, T. (2012). Effects of eye gaze cues provided by the caregiver compared to a stranger on infants’ object processing. Developmental Cognitive Neuroscience, 2, 81-89.