Rehabilitationswissenschaften mit dem Schwerpunkt Psychologie

Interkulturelle Entwicklung und Validierung der Skala Attitudes Related to Trauma-Informed Care Scale (ARTIC)

Die Einstellungen von pädagogischen Fachkräften in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Traumatisierungserfahrungen sind ein wichtiger Einflussfaktor auf die Qualität der pädagogischen Arbeit. Im deutschsprachigen Raum gibt es bislang keine Verfahren, die die Einstellungen von pädagogischem Personal (vor allem Lehrkräfte) zur traumasensitiven Arbeit erfassen. International hat sich die Skala Attitudes Related to Trauma-Informed Care Scale (ARTIC) für die Erfassung einstellungsbezogener Professionalisierungsmerkmale etabliert (Baker et al., 2016; 2020). Die ARTIC-Skala ist ein englischsprachiges Forschungsinstrument, das die traumabezogenen affektiv-motivationalen Kompetenzmerkmale von Professionellen in der Traumaarbeit erfasst.

Der Fragebogen hat 45 Items, die sich auf insgesamt sieben Faktoren verteilen (Ursachen, Reaktionen auf Problemverhalten, Empathie & Kontrolle, Selbstwirksamkeit, Reaktionen zur Arbeit, persönliche Unterstützung, systemweite Unterstützung). Die Testgüte des Verfahrens ist gut bis exzellent und das Instrument wird vor allem in den USA zur Erforschung traumasensitiver Arbeit in institutionellen Kontexten und zur passgenauen Gestaltung von Qualifizierungsangeboten eingesetzt (siehe Baker et al., 2016; 2020).

Aus diesem Grund übersetzen wir den Fragebogen ins Deutsche und validieren diesen interkulturell. Der Übersetzungsprozess folgt einem standardisierten Vorgehen und wird von fachkundigen deutsch- sowie englischsprachigen Expert*innen durch eine Vor- und Rückübersetzung begleitet. Der übersetzte Fragebogen wird dann in einem kognitiven und quantitativen Pre-Test auf Verständlichkeit, Klarheit und Itemcharakteristiken geprüft. Auf Basis der Ergebnisse erfolgt dann eine letzte Überarbeitung im internationalen Forschungsteam, die zu einer finalen Version des Fragebogens führt. Der hier finalisierte Fragebogen soll dann im Anschluss in einer quantitativen Erhebung empirisch validiert und insbesondere hinsichtlich seiner Reliabilität, Faktorenstruktur und Konstruktvalidität überprüft werden. Die deutschsprachige Übersetzung soll Fachkräften wie Forscher:innen für die Erfassung traumabezogener Professionalisierungsmerkmale zur Verfügung stehen. Das Instrument soll perspektivisch im Rahmen von Grundlagenforschung zu Lehrkrafthaltungen in diesem Kontext dienen. Eine DFG-Antrag wird derzeit vorbereitet.

Quellen:

Baker, C. N., Brown, S. M., Wilcox, P. D., Overstreet, S. & Arora, P. (2016). Development and psychometric evaluation of the attitudes related to trauma-informed care (ARTIC) scale. School Mental Health8, S. 61-76.

Baker, C. N., Brown, S. M., Overstreet, S. & Wilcox, P. D. (2020). Validation of the Attitudes Related to Trauma-Informed Care Scale (ARTIC). Psychological Trauma: Theory, Research, Practice, and Policy.

Weitere Infos über #UniWuppertal: